Kammerspiele Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose von Sarah Kane


 


Requiem für Sarah Kane

Sarah Kane war eine große Begabung; sie war hypersensibel und sie war denkbar ungeeignet, in einer Welt, dessen Grundgesetz heißt: Survival of the Fittest, zu überleben. Mit 28 Jahren nahm sie sich das Leben, fast folgerichtig, möchte man meinen. Ihr Werk ist ebenso eine Anamnese der eigenen Leidensgeschichte, wie ein großartiges literarisches. Die eigene Anamnese fiel dabei so gänzlich anders aus, als die der Ärzte in den Psychiatrien, in denen Sarah Kane wegen Depressionen behandelt wurden. Sie konnte ihren Platz in einer Gesellschaft nicht finden, die ihresgleichen verachtete, wie sie im eigenen Werk immer wieder betonte. Dennoch war die Leidende nicht devot oder leise. Zwischen 1995 und 1999 schuf sie fünf Theaterstücke, die zu Lebzeiten Kanes europaweit gespielt und honoriert wurden. Dabei spielte gewiss auch die Tatsache eine große Rolle, dass ihr erstes Stück „Zerbombt“ (Royal Court Theatre) eine skandalöse Uraufführung erlebte.

Sarah Kane avancierte bereits mit ihrem ersten Stück zu einer wichtigen Vertreterin des „In-Yer-Face Theatre“. Salopp formuliert könnte man sagen, dass dieses Theater das Publikum beim Genick packt und es so lange schüttelt, bis es die Botschaft verstanden hat. Abgeleitet von „in your face“, aus dem amerikanischen Sportjournalismus der 70er Jahre hervorgegangen, definiert das New Oxford Englisch Dictionary diese Art des Theaters als „unverhohlen aggressiv oder provozierend, unmöglich zu ignorieren oder zu vermeiden“. Das Collins English Dictionary fügt dieser Definition noch das Adjektiv „konfrontativ“ hinzu. Dieses Theater will nicht nur frech und provozierend sein, es fordert darüber hinaus, Grenzen zu überschreiten. Das sollte jeder Theaterbesucher schon vorab wissen, wenn er vorhat, sich auf das Wagnis Sarah Kane einzulassen. Und das es ein Wagnis ist, bewies die Inszenierung der drei Dramen Kanes an den Münchner Kammerspielen unter der Federführung von Johan Simons.

Eva Veronica Borns Bühne für alle drei Dramen war dominiert von großen weißen Leuchten, oder besser Lichtsäulen, die gestaffelt aus dem Bühnenboden herabhingen und sich in den Zuschauerraum fortsetzten. Durch diese Anordnung der Leuchtkörper wurde der Zuschauerraum teilweise mitbeleuchtet, was zur Folge hatte, dass der Zuschauer sich nicht dauerhaft in der Dunkelheit zurückziehen konnte. Auf der Bühne ein paar Stühle. Mehr brauchte es auch nicht.

„Gesäubert“ erzählt, wie die anderen Stücke übrigens auch, von der Liebe. Ort der Handlung ist eine nicht endgültig definierte Institution, die einer Psychiatrie ähnelte. (In der Regieanweisung von S. Kane ist der Ort eine Universität.) Beherrscht wird diese Institution von Tinker (Psychiater, Folterer, Drogendealer). Die Insassen bilden Paare, einer ist in den anderen verliebt und Tinker testet diese Liebe vermittels Folter und Verstümmelung. Im Verlauf der Handlung verlieren sich die Personen, werden transzendiert, denn sie tragen die Gliedmaßen, Haut, Kleidung oder Genitalien des Geliebten. Die jeweiligen Körper für die Liebe sind Fehlbestzungen, funktionieren nur im Wunsch, nicht in der Realität. Die Selbstaufgabe geht einher mit dem Werden des Anderen, der sich jedoch auch nicht als lebensfähig entpuppt. Zerstörung allenthalben. Dahinter steht neben der gesellschaftlichen Erfahrung Sarah Kanes auch das eigene Scheitern in Beziehung und Liebe. In dieser Phase der Selbsterkundung weist sie dem eigenen Körper alle Schuld zu. In diesem Drama gibt es noch vergleichsweise viele deutliche Realitätsbezüge (Drogensucht, Selbstverstümmelungsrituale, psychischer und physischer Verfall), was naturgemäß in der Umsetzung drastische Bilder erzeugt. Johan Simons ersparte dem Publikum zwar weitestgehend platten Realismus, er entschärfte die schmerzhaften Vorgänge, die am Ende in einem langwierigen Zählen (bis 100) kulminierte, nicht. Die Folge (in der zweiten Vorstellung) war: Einige Besucher verließen, ihren Frust lautstark Ausdruck verleihend, den Zuschauerraum. Schade, bleibt da nur anzumerken, denn wer die drei Stunden und zwanzig Minuten aushielt, wurde belohnt.
 
  gesaubert  
 

Stefan Merki, Sachiko Hara, Annette Paulmann, Gertrud Schilde, Jörg Widmoser, Juan Sebastian Ruiz, Sandra Hüller, Nancy Sullivan, Jost-H.Hecker, Thomas Schmauser

© Julian Röder

 
 
„Gier“, das in der Entstehungsgeschichte vierte und auf „Gesäubert“ folgende Stück, ist qualitativ ein künstlerischer Quantensprung. Sarah Kane verzichtete darin auf eindeutige Identitäten, nannte die Figuren C., M., B., und A und ließ sie scheinbar ohne erkennbaren Zusammenhang sprechen. Die Adressaten, an die die Fragmente, Sprachbrocken, Gemeinplätze und auch Sottisen gerichtet sind, wechseln. Sprachlich erklomm Sarah Kane mit dieser Arbeite eine hohe Ebene starker Bildhaftigkeit und situativer Poesie. Neben autobiografischen Einlassungen (Figur A) finden sich auch Zitate aus Werken von Beckett, T.S. Eliot und Shakespeare. Die kommunikative Beziehungslosigkeit hinterlässt eine dekonstruierte Sprache, die sich in Sinnentleerung verliert. Alle Figuren streben gierig nach Erlösung. Dabei bleibt immer unentschieden, wodurch die Erlösung eintreten könnte. Die Liebe und der Tod bleiben legitime Alternativen. Am Ende der Inszenierung des Stückes an den Kammerspielen begann es zu regnen. Der Regen zerstörte die Lichtschächte, die tot und nass auf die Bühne fielen. Die Figuren suchten gemeinsam Schutz und drängten sich, Intimität suchend, aneinander. Trotzdem blieb jeder für sich allein. Schlüsselsatz dieses Stückes: „Warum kann keiner mit mir Liebe machen, so wie ich geliebt werden will?“

„4.48 Psychose“ war das letzte Stück aus der Feder der todgeweihten Autorin. Der Titel bezeichnet den Moment der größtmöglichen Klarheit, der eintrat, als Sarah Kane jeden Morgen um 4.48 Uhr im Hospital erwachte, und unbeeinflusst von ruhigstellenden Medikamenten war. Was sie in Monologen, Wortreihen, Zahlenketten und Dialogen offenbarte, beschreibt zum Einen den Zustand geistiger Ungetrübtheit, zum Anderen aber auch den Zustand höchster Wahnhaftigkeit. Dabei entsteht das tragische Bild einer Person, nämlich Sarah Kanes selbst, die in einem Netz der „Ordnung“, das von Ärzten geknüpft worden war, gefangen ist. Sie fordert sinngemäß, dass man ihr nicht die Fähigkeit zum Empfinden und Denken nehmen möge, indem man sie „heilt“. Depression ist für sie in diesem Augenblick keine Krankheit, sondern ein legitimer Seinszustand. Das erschütternde an diesem Stück ist die erkennbare Klarheit im Resümee der Autorin bezüglich ihrer eigenen Ausweglosigkeit. Dem Zuschauer in den Kammerspielen wurde ein direkter Einblick in die Psyche einer Frau und Künstlerin gewährt, die zu ihren unumstößlichen und letzten Wahrheiten gelangt war. Johan Simons ließ die Texte größtenteils von einem großartigen Thomas Schmauser sprechen/lesen. Unterlegt wurde die hochverdichtete und poetische Sprache durch die Musik von Carl Oesterhelt, die live von einem aus sechs MusikerInnen bestehenden Orchester eingespielt wurde. Die Wirkung war frappierend, ja, erschütternd. Der Zuschauer erlebte den bewussten Abschied eines Menschen aus dem Leben und Johann Simons machte daraus ein faszinierendes Requiem für die Dichterin.

War Sarah Kane Nihilistin? Sie selbst sah sich anders: „Wahrscheinlich sind alle meine Figuren auf die eine oder andere Art hemmungslos romantisch. Ich glaube, dass Nihilismus die extremste Form von Romantik ist. Und wahrscheinlich ist es dieser Punkt, an dem meine Stücke missverstanden werden. Ich fürchte, ich bin eine hoffnungslose Romantikerin.“ Aber egal, wie sie jeder für sich nach der Lektüre ihrer Werke einzuordnen wird, sie ist der Aufschrei, der nicht überhört werden kann. Leider hat bereits die emotionale Vermarktung begonnen und Sarah Kane ist zu einer Ikone der Nekrophilie geworden, deren Reiz insbesondere darin besteht, dass ihr Tod sich wie ein zauberhafter Schatten über ihre Stücke gelegt hat. Die Inszenierung von Johan Simons wehrt sich gegen solche Tendenzen, bleibt ideologiefrei.

Die Inszenierung polarisiert. Wenn sie am Ende positive Einhelligkeit im Publikum schaffen kann, liegt das nicht zuletzt an der herausragenden Leistung aller Schauspieler, für die die Darstellung ein Gradwanderung gewesen sein muss. Wie schwer und wie gefährlich muss es sein, sich emotional auf diese Texte einzulassen. Das sollte im Publikum vielleicht bedacht werden, ehe man lautstark verkündet, dass man glaubt, vorsätzlich „verarscht“ (Pardon, Zitat mehrer Zuschauer) zu werden. Da fragt man sich doch, woher nehmen einige Theatergänger den Mut zu derartigen Unterstellungen? Zugegeben, vielleicht war der ganze Abend über fast drei und einer halben Stunde eine Überdosis Sarah Kane, und vielleicht waren einige Bilder zu drastisch für manchen Geschmack, doch sollte auch hier nicht vergessen werden, dass es sich um Kunstwerke handelt, die aus der Realität inspiriert waren, einer Realität, vor der wir allzu gern die Augen verschließen, weil es schmerzt. Sarah Kane hat nichts anderes getan, als diesem Schmerz eine Stimme zu verleihen.

 
Wolf Banitzki

 


Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose

von Sarah Kane

Marc Benjamin, Stefan Hunstein, Sandra Hüller, Sylvana Krappatsch, Stefan Merki, Annette Paulmann, Thomas Schmauser


Regie: Johan Simons
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.