Kammerspiele Ulrike Maria Stuart von Elfriede Jelinek


 

 

RAF - oder wie man Geschichte nicht bewältigt

"Elfriede Jelinek hat bei allen historischen Bezügen nicht im mindesten ein dokumentarisches Stück geschrieben. Abseits billiger RAF-Aufarbeitungs-Mode sucht sie einen anderen Sprach-Weg in deren Unheilsgeschichte", so Tilmann Raabke im Programmheft zur Inszenierung an den Kammerspielen. Wohl dem, der auf diesem Weg fündig wurde. Wer nicht, sollte sich darum nicht grämen, denn auch Frau Jelinek fehlt eigentlich der Durchblick. "Ich weiß ja nur, dass diese [auch für mich] völlige Undurchschaubarkeit der Handlungen meiner Figuren, die eben nur: herbeigeschrieben sind, aus keiner Existenz heraus, die ich je hätte verstehen können, gerade weil so viel über sie geschrieben worden ist, als ein leeres Handeln, ein leerer Lärm, irgendwie bezogen auf Andere, aber trotzdem orientierungs- und beziehungslos herumtaumelnd [da ich sie ja nicht verstehe], in diesem fundamentalen Nichtverstehen gegründet ist, denn ein Verstehen meiner handelnden Personen würde ja bedeuten, dass man auch die Welt zumindest irgendwie versteht?" (Elfriede Jelinek, 06.03.07)

Nun, einer muss es ja verstanden haben, sonst würde er sich darauf nicht eingelassen haben: Jossi Wieler. Er meint: "Elfriede Jelinek legt, wie eine Gesellschafts-Analytikerin oder wie eine Archäologin, verdrängte Schichten des bundesdeutschen Unterbewusstseins frei. Sie erweckt Geister der Vergangenheit zu einem fiktiven Leben und lässt sie als Untote in unsere Gegenwart treten."
 
 

 
 

Brigitte Hobmeier, Bettina Stucky

© Andreas Pohlmann

 

Zusammengefasst könnte man sagen: Frau Jelinek weiß eigentlich nicht Bescheid über das, worüber sie schreibt und tut es dennoch. Jossi Wieler entdeckt darin einstmals real agierende Menschen als Untote wieder und Tilmann Raabke würdigt das als eine ungewöhnliche Methode zur … (ja, was?) … Wahrheitsfindung? Nein, das griffe nun doch zu weit. Regisseur Wieler bringt das Anliegen vielleicht auf den Punkt, wenn er seinen Glauben darüber offenbart: "Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass hier ein Abschnitt deutscher Geschichte wie nicht ganz verarbeitet ist, dass es da immer noch eine nicht verheilte Wunde gibt, die im deutschen Bewusstsein wohl immer noch mehr schmerzt als viele Geschichten, die 30 bis 40 Jahre zurückliegen." Hört! Hört!


Dass die Geschichte um die RAF nie wirklich auf breiter Ebene, also auch für die deutsche Bevölkerung (so diese überhaupt ein Interesse daran hatte) aufgearbeitet wurde, ist so unbestritten wie die Nichtbewältigung des Nationalsozialismus oder die stalinistische Vergangenheit in den ostdeutschen Regionen. Immerhin gab es in der Geschichte der deutschen Nachkriegsdramatik einen exemplarischen Vorgang der leider nicht konsequent Schule gemacht hat. Erinnert sei an Hochhuths "Der Stellvertreter". Frau Jellinek hat mit ihrem Drama alles mögliche geleistet, nur keine Aufklärung. Vielmehr ist diese Arbeit kontraproduktiv, weil nicht auf Objektivierung gerichtet, und trägt zu dem inhumane Züge. Ihre "herbeigeschriebenen" Figuren, dass gesteht die Autorin selbst, können ja auch keine menschlichen Züge haben, weil sie lediglich das geistige Konglomerat aus den Intuitionen und Variationen zum Thema von Frau Jelinek sind - nur Sprache! "Mein Blick entspricht also tatsächlich klischeehaft insofern dem weiblich Blick, als ich mich in der Welt nicht aufhalten kann [aus persönlichen, man kann sagen: pathologischen Gründen], was für mich als Frau aber ohnehin nicht vorgesehen wäre, dass ich also nie DA sein kann und daher aus der Welt heraus (…) keine Erkenntnisse gewinnen kann." (E.J.) Es fällt schwer, alles das zu glauben. Dennoch ist es so.

Ein "großer Text", wie in Verlautbarungen bereits gepriesen, ist es nicht, eher ein langer, von Zerrissenheit, pathologischer Zerrissenheit geprägter Text. Das Problem ist nur, dass Frau Jelinek Nobelpreisträgerin ist und damit scheinbar unantastbar. Wenn sie ein Thema besetzt, glaubt man ihr. Es sei daran erinnert, dass dieser Preis kein Gottesbeweis ist. Mehr als einmal irrte man hier. Erinnert sei beispielsweise daran, dass die Schwester Friedrich Nietzsches, eine im Geiste schlichte Person mit bösartigem Geltungsdrang, deren Tun man heute verzweifelt aus dem Werk des Philosophen zu tilgen sucht, drei Mal nominiert war. Also, begegnen wir dem Werk auf Augenhöhe und schauen genau hin.

Elfriede Jelinek zeichnet ein Bild von drei Generationen. Die Generation der Alten, gegen die die RAF opponierte, erscheint über die Maßen kleinbürgerlich, ängstlich und nicht selten in ihrer Argumentation schwachsinnig. Die Enkelgeneration stellt permanent die falschen Fragen, offenbart sich als konsumsüchtig und ebenfalls nicht selten schwachsinnig. Die Generation der RAF - oder wie in diesem Fall die Protagonisten der Guerillabewegung - stellt, so scheint es nicht selten, persönliche Eitelkeiten über die Kampfziele, die als Worthülsen eingestreut werden. (Man verzeihe mir die Vergröberung.)

Zentrales Thema des Stückes ist die Auseinandersetzung zwischen Ulrike (Maria) Meinhof und Gudrun (Elisabeth) Ensslin um die "königliche" Vorherrschaft. Hier bemühte Elfriede Jelinek aus eher undurchschaubaren Gründen die Parallele zu Maria Stuart und Elisabeth I. Eine schlüssige Erklärung bietet auch der Brief der Autorin im Programmheft nicht.
Die beiden Frauen, Ulrike (Bettina Stucky) und Gudrun (Brigitte Hobmeier), trafen auf dem Zellengang des Gefängnistraktes, nüchtern und eindrucksvoll vom Bühnenbildner Jens Kilian umgesetzt, aufeinander und rechneten ab. Tiefere, für die realen Vorgänge verwertbare Einsichten blieben aus. Vielmehr war es kaum vorstellbar, dass beide einstmals wirkliche Kampfgenossinnen waren. Beendet wurde die Fiktion schließlich durch den Abgang von Andreas Bader (Sebastian Rudolph), der unter Häme und Negation aller Inhalte in den Himmel entfleuchte. Seine (kaum verwunderlichen) Probleme mit dem Text in der Premiere waren unüberhörbar. Alles in allem begegnete dem Betrachter keine einzige Figur, die auch nur ansatzweise menschliche oder gar liebenswerte Eigenschaften hatte. Es lässt sich nicht verschweigen, dass Frau Jelinek einmal mehr ihre psychische Zerrissenheit zu einem Weltentwurf stilisierte, die wegen ihrer Abgekehrtheit und ihres menschlichen Defätismus erschreckte und frustrierte. Dabei weiß man doch, worum es eigentlich geht, wie der wärmstens empfohlene Artikel von Willi Winkler "Es geht etwas um in Deutschland" im Heft 10/07 der Kammerspiele beweist.

Das Bedauerlichste an dieser ganzen Arbeit war wohl die inszenatorische Leistung durch Jossi Wieler. Er bewies wieder einmal die Fähigkeit, Texte in spannende Szenen umzusetzen und Schauspieler zu Höchstleistungen zu animieren. Die darstellerische Leistung aller Beteiligter war exzellent. Allein, der Sinn der ganzen Unternehmung bleibt fragwürdig. Das konnte auch Regisseur Wieler zwar nicht abwenden, aber doch hinreichend kaschieren. Dem Ruhm von Frau Jelinek wird es nicht abträglich sein, wie die Geschichte ihrer literarischen Tätigkeit hinlänglich beweist.

Wolf Banitzki

 

 

 


Ulrike Maria Stuart

von Elfriede Jelinek

Bettina Stucky, Hildegard Schmahl, Werner Rehm, Katharina Schubert, Sebastian Rudolph, Brigitte Hobmeier

Regie: Jossi Wieler
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.