Kammerspiele Maria Stuart von Friedrich Schiller


 

 

Theatralische Punktlandung

Andreas Kriegenburg fungierte auch in dieser Inszenierung wieder in Personalunion als Regisseur und Bühnenbildner. Er schuf für das hochkomplexe Historiendrama, das Schiller mit „Trauerspiel in fünf Aufzügen“ unterschrieb, einen Guckkasten-Kerker, der je nach Licht, zwei Spielorte bezeichnete. Es war der dunkle, quälende Kerker Maria Stuarts, in dem sie physisch gefangen war und auf ihre Hinrichtung, von der englischen Justiz längst beschlossen, wartete. Derselbe Raum war, in gleißendes, unbarmherziges, alle Regungen entblößendes Licht getaucht, auch das Gefängnis der Elisabeth, die als Repräsentant und Souverän des englischen Volkes nicht minder gefangen war in religiösen, staatspolitischen und moralischen Zwängen.

Es war immerhin bereits das zweite Mal, dass Elisabeth I. um ihr Leben fürchten musste. Schon ihre Schwester Maria Tudor (auf sie geht die Bezeichnung „Bloody Mary“ zurück), erste Königin auf Englands Thron, hatte in der noch blutjungen Schwester eine Bedrohung ihrer Rekatholisierung des Landes gesehen und sie in den Tower von London sperren lassen. Elisabeth musste unbedingt um ihr Leben fürchten. Das musste sie auch angesichts des Herrschaftsanspruchs ihrer Cousine Maria Stuart, katholische Königin von Schottland, deren Hände bereits mit dem Blut ihres Ehemanns besudelt waren. Als es in Schottland zum Bürgerkrieg kam, floh sie nach England, wo sie nicht nur um Asyl nachkam, sondern auch klammheimlich die Übernahme der Krone betrieb. Dies sollte mit Hilfe der katholischen Opposition in England, aber auch mit Verbündeten aus Spanien geschehen. Maria Stuart war für die Königin eine reale Gefahr und ihre Hinrichtung, die sie sich durch umstürzlerische Intrigen „redlich verdient“ hatte, wäre ohne viel Aufheben geblieben, hätte Elisabeth ihre eigenen, sehr menschlichen Skrupel überwinden können. Dass und wie der Vollzug des Urteils stattfand ist echtes Weltbühnentheater.

Schillers Drama, mit allen Facetten der Historie aufgeladen, ist fraglos ein großes Drama voller Aktualitäten, die man jedoch nicht einfach herausstellen kann, ohne dem Werk damit Gewalt anzutun. Andreas Kriegenburg vermied klugerweise jegliche Anspielung auf die heutige Realität, die sich, da eine der wesentlichen Triebfedern der Geschichte der unerbittliche und auch fanatische Kampf zweier Religionen ist, ohnehin aufdrängte. Vielmehr schuf er ein sehr menschliches Kammerspiel, in dem die Psychologie der Figuren, ihre Motive, ihre Sehnsüchte, auch ihre sexuelle Begierden sichtbar wurden. Dass diese Lesart nicht nur legitim, sondern auch naturgemäß sein kann, zeigt einer der ersten Kommentare, abgegeben noch vor der Uraufführung des Stückes am 14. Juni 1800 (Regie: Friedrich Schiller) von keinem geringeren als Goethe: „Mich soll nur wundern, was das Publikum sagen wird, wenn die beiden Huren zusammenkommen und sich ihre Aventuren vorwerfen.“ (nach Friedrich Schlegel) Das Weimarer Publikum war begeistert und das Münchner Publikum in den Kammerspielen war es auch. Dabei bewies Kriegenburg viel Mut, als er konsequent nicht nur auf den (stark verkürzten) Schillerschen Text setzte, sondern auch dem Vers auf dem Fuß folgte, dem fünfhebigen Jambus. Dass der Blankvers auch heute noch bestens funktioniert, zeigte bereits die „Nathan“-Inszenierung eine Woche zuvor am Volkstheater.

Mit Brigitte Hobmeier als Maria und Annette Paulmann als Elisabeth waren die beiden Protagonistinnen wahrlich königlich besetzt. In ihrem historischen, gelbgoldenen Kostüm (Andrea Schraad) schien Anette Paulmann unantastbar und auch unerschütterlich zu sein. Ihr Umgang mit den Lords, sämtlich mit schwarzen Anzügen uniformiert und mit protestantischer Halskrause, wie man sie von nordischen Geistlichen kennt, war bestimmt, staatsmännisch und souverän, selbst in Momenten, in denen Gefühlsstürme in ihr tobten. Erst am Ende, als sie sich selbst von ihrer „Schuld“ freizusprechen versuchte, brach die königliche Fassade auf. Brigitte Hobmeier agierte hingegen völlig gegensätzlich. Sie kehrte alle Gefühle nach außen, glich nicht selten einem gehetzten Tier, und hatte schließlich doch ihren königlichen Moment, als sie in der „Parkszene“ ihrer demütigenden Kontrahentin gegenüber und im Regen stand, ihren Anspruch auf die Krone herausschrie.

Obgleich in der äußeren Erscheinung weitestgehend uniformiert, gelang es den männlichen Darstellern, ausgefeilte Charaktere zu skizzieren. Jochen Nochs Wilhelm Cecil war die starke Hand im Staat. Unerschütterlich setzte er seine, dem Kalkül des politischen Pragmatismus folgenden Entscheidungen um und durch. Der von Wolfgang Pregler gespielte Georg Talbot war loyal und stets auf das Wohl der Königin bedacht. Bis zum letzten Augenblick kämpfte er um das Leben Marias. Er erlaubte es sich am Ende durchaus glaubhaft, seiner Monarchin nicht zu vergeben und ihr den Dienst aufzukündigen. Oliver Mallisons Robert Dudley war der eigentliche Bösewicht im Spiel. Rückgradlos, verräterisch mit den Gefühlen beider Frauen spielend, blieb er bis zuletzt auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Ihm galt auch der letzte Satz im Stück, nachdem er sich wimmernd davon gemacht hatte: „Der Lord lässt sich entschuldigen, er ist zu Schiff nach Frankreich.“ Ihn machte Andreas Kriegenburg auch noch zu einem feigen Mörder, in dem Dudley den jungen, durch papistischen Glauben fanatisierten Mortimer (Max Simonischek) vergiftete. Mortimer, der die Befreiung Marias betrieben hatte, richtete sich bei Schiller selbst mit dem Dolch, nachdem sein Plan gescheitert war.

Andreas Kriegenburgs Inszenierung war kein verstaubtes Historiendrama, den Klassiker ehrend und tötend. Es war ein Psychodrama und ein Gesellschaftskrimi, gänzlich frei von Eitelkeiten oder Manierismen. Ästhetisch gelungen, gradlinig und übersichtlich erzählt gab es weder Längen, noch peinliche Plattitüden. Es war, wie man so schön sagt, eine gelungene Punktlandung und somit ein echtes Plädoyer für die deutsche Klassik, die immer noch ihren theatralischen und moralischen Wert hat. Es gab lang anhaltenden Applaus und viele Bravos für die Darsteller und für die Regie.

 

Wolf Banitzki

 


Maria Stuart

von Friedrich Schiller

Walter Hess, Brigitte Hobmeier, Oliver Mallison, Jochen Noch, Annette Paulmann, Wolfgang Pregler, Max Simonischek, Edmund Telgenkämper, Vincent zur Linden

Regie: Andreas Kriegenburg