Residenz Theater Liliom von Franz Molnár


 

 

Philosophisch und wirkungslos

Die Geschichte von Andreas Zavoczki, genannt Liliom, und dem Dienstmädchen Julie ist in erster Linie eine Liebesgeschichte. Sie handelt davon, dass zwei Menschen sich einander unausgesprochen versprechen und dabei ihren Untergang in Kauf nehmen. Zu keinem Zeitpunkt werden die Worte „Ich liebe dich!“ hörbar. Und dennoch ist es ein Pakt bis in den Tod. Liliom, Rummelplatzzampano und Held aller Dienstmädchen, ist ein animalischer und skrupelloser Macho aus Freiheitsliebe. Niemandem zu gehören ist oberstes Prinzip. Auch der Arbeitgeberin, Frau Muskat, die ihn mit 5 Mark allabendlich zu kaufen glaubte, erteilt er eine Abfuhr. Eine ganz andere Wirkung hat Julie auf ihn, die sich ihm vorbehaltlos hingibt, sich schwängern lässt und zu ihm hält, selbst als sie auf der untersten Stufe menschlicher Existenz angelangt sind. Über den Selbstmord Lilioms, das Ende seiner kriminelle Karriere, hinaus hält sie an der unausgesprochenen Liebe fest und verweigert sich Drechsler, einem Mann „mit zwei Kindern und gesichertem Sozialstatus“. Der Plot der Geschichte ist ein fantastischer, denn nach sechszehn Jahren Fegefeuer darf Liliom noch einmal auf die Erde hinab (oder besser hinauf?), um seine Läuterung unter Beweis zu stellen. Er versagt erneut und diesmal ist es die eigene Tochter, der er aus väterlich liebender Ungeduld Gewalt antut.

Franz Molnárs Sozialdrama, das 1909 bei der Uraufführung scheiterte, ist wahrlich kein gewaltiger dramatischer Wurf und dennoch hält sich das Stück zäh in den Spielplänen der Theater weltweit. Der Grund dafür ist zum Einen dessen großes Gefühlsspektrum, das von animalisch-brutal bis traurig-sentimental reicht, und zum Anderen die Sprache, die sehr stark sozial determiniert und trotzdem eine gelungene Kunstsprache ist. Es ist ein Drama, oder eine Legende, wie Molnár es nennt, das jeden angreift. Zudem sind Molnár wunderbar echte, auch witzige Figuren gelungen, die Atmosphäre erzeugen. Dieses Stück ist bestens geeignet, das Theater zumindest für den Augenblick ganz unbestritten in eine moralische Anstalt zu verwandeln, denn es wird menschliches Elend verhandelt, wie wir es hier und heute in jeder Vorstadt finden können.

Regisseur Florian Bösch ließ vorab verlauten, dass er kein Harz IV-Drama auf die Bühne bringen wollte. So konnte man gespannt sein, wenn denn das Naheliegendste ausgeschlagen wurde, mit welcher Lesart der junge Regisseur überraschen würde. Überraschend war die Lesart denn auch, allerdings nicht im positiven Sinne, denn Bösch verhandelte die Geschichte Lilioms nicht für sich, sondern an sich. Er versuchte das Gefühlsdrama, ein solches ist es ohne Frage, auf eine philosophische Ebene zu heben, ... und verhob sich. Heraus kam ein theoretischer Exkurs zum Thema bürgerliche Existenz. Dabei schien er den antagonistischen Widerspruch, dass Liliom der Gegenentwurf zu einem gesellschaftlichen (also bürgerlichen) Wesen ist, bereits vorab aus dem Auge verloren zu haben. Also dozierte er mit theatralischen Mitteln über die Nebenrollen, Marie und Wolf, denen der Einstieg ins „bürgerliche“ Leben gelang. Bei allen vermeintlichen Wahrheiten, die über Spielgestus und Ausstattung vermittelt werden sollten, unterlief ein gravierender definitorischer Fehler. Bürgerlichkeit war bei Florian Bösch eine Frage des Besitzstandes, nicht aber der Denkungsart und der kulturellen und geistigen Substanz, die einem „Klassenwesen“ eigen ist. Aus diesem Grund konnten weder Liliom noch Fiscur, beide klassenlose Wesen, weil Outlaws, sichtbare Strukturen annehmen. Der Mensch kann seine Klassenschranken durch Besitzstand nur scheinbar überwinden, jedoch nicht tatsächlich. Geistig und kulturell bleibt er, was er war.

 
  liliom1-rt  
 

Anne Schäfer, Michael von Au

© Thomas Dashuber

 
 
So blieb die Inszenierung ein intellektuell geschwätziger Beitrag zum allgemeinen und fruchtlosen Geschwätz über den Zustand des Menschen und der Gesellschaft. Heraus kam dabei nicht, dass sich die Gesellschaft in der vielleicht tiefsten Krise seit Anbeginn ihrer Geschichte befindet, weil diese Gesellschaft, die täglich ihre eigene Unzulänglichkeit beweist, sich für die letzte und höchstentwickelte hält. Dieser Irrtum ist in Molnárs Drama ansatzweise benannt, deutlich wurde er allerdings in der Residenz-Theater-Inszenierung nicht.

Die Bühne von Dorothee Curio war nicht nur einfallslos, sie verriet nicht einmal einen ernstzunehmenden ästhetischen Ansatz. Da das Leben, und insbesondere das von Liliom einem Rummelplatz gleicht, griff die Bühnenbildnerin zum naheliegendsten und zugleich zum verschlissensten Bild, einer mit Partylampen bekränzten Karussellbühne. Monika Rovans Karussellbühnenbild am Volkstheater in der Spielzeit 2006/07 war zwar nicht origineller, dafür aber ästhetisch wesentlich schlüssiger. Dorothee Curio konnte sich zu keiner eindeutigen Ästhetik durchringen, die darin hätte bestehen können, dass sie sich deutlich zu einer deren Kategorien bekennt. Ein bunter Mischmasch von Möbeln, zumeist von ausgesuchter Hässlichkeit, ohne dabei den Rang des Hässlichen zu erringen, bevölkerte das Rondell. Kaum ein Requisit blieb als unverzichtbar in Erinnerung. Diese Unverbindlichkeit war auch den Kostümen Dorothee Curios eigen. Billige Glitzerkleider, glänzende Anzüge und leuchtendes Orange erinnerten an Disco (eine Discokugel war obligat) und die Siebziger Jahre. Warum? Wer weiß!

Text und Ausstattung bildeten allein schon einen Anachronismus, der sich dann auch im Spiel der Darsteller niederschlug. Michael von Au, der Wunschdarsteller des Regisseurs für die Rolle des Liliom, war nicht der animalisch Handelnde, sondern über weite Strecken scheinbar der sensibel Grübelnde. Seine Machohaftigkeit geriet nicht selten zu heutiger Coolness. Das nahm der Figur, die anderes sprach, die Bedrohlichkeit. Anne Schäfers Julie sprühte gelegentlich vor Selbstbewusstsein. Im Stück ist sie eine sehr schlicht gestrickte Figur, die einzig von der Liebe zu Liliom angetrieben wird und darum ohnmächtig und widerspruchslos den sozialen Abstieg mitmacht. Dirk Ossig als Ficsur schien einem Berliner „Tatort“ entsprungen zu sein. Die Verkörperung des reinen Verbrechers blieb marginal. Dennis Herrmann, ein Schauspieler mit unübersehbarer darstellerischer Präsenz, wurde zum Manierismus verführt, sowohl in der Rolle des Wolf, als auch in der des Linzmann. Florian Bösch war es nicht gelungen (Vielleicht waren es auch gar nicht seine Intentionen!), die Darsteller zu einem Spiel zu verleiten, das emotional berührte und darum nachhaltig in Erinnerung blieb.

Der Übervater der Nachkriegskritiker Friedrich Luft gestand nach der Inszenierung des Liliom von Karl Heinz Martin am Hebbel-Theater 1945/46 mit Hans Albers in der Titelrolle: „Ich habe mich – gebe ich offen zu – amüsiert wie Bolle, um im Jargon zu bleiben. Ich habe gelacht. Und ein paar mal, auch das gebe ich zu, drang mir Feuchtigkeit unter die Brille. Das ist blankes Theater.“ Von all dem war in der wenig sinnlichen Inszenierung am Residenz Theater nichts zu spüren. Das Publikum blieb weitestgehend unberührt und bedachte die Premiere nur mit artigem Applaus.

 
Wolf Banitzki
 
 
 
 

Liliom

von Franz Molnár

Deutsch von Alfred Polgar
Beatrix Doderer, Katharina Hauter, Anne Schäfer, Peter Albers, Michael von Au, Dennis Herrmann, Dirk Ossig, Sophie Köster und Martin Laue

Regie: Florian Boesch